Viele Kinder mit spezifischen Lernstörungen zeigen Merkmale von Konzentrationsstörungen mit oder ohne Hyperaktivität, manchmal auch depressive Symptome.
Der Kontakt mit der Natur belebt Körper und Geist und ermöglicht gleichzeitig Ruhe und Konzentration.
Die Natur hat Schönheit und Kraft, sie ist real, sie ist Leben, das man atmen und berühren kann.
Der Kontakt mit der Natur kann uns die richtige Perspektive in Bezug auf uns selbst und die Welt verschaffen und lässt uns Kraft schöpfen.
Rainbow ist ein Projekt, das den Schwerpunkt auf die präverbale Erziehung der körperlichen Sinne und Wahrnehmungsfähigkeiten legt. Maria Montessori sagt: „Bevor das Kind sprechen kann, macht es sich durch Hören mit seiner Muttersprache vertraut. Das Kind entwickelt zunächst seine Hör- und Hörfähigkeit, sein Hör-Sinnesorgan entwickelt sich durch die Übung des Hörvermögens, das zum Zuhören wird, und dann plötzlich spricht das Kind.“ *** Die präverbalen Welten in uns und außerhalb von uns sind eine wichtige Grundlage für die tiefe und direkte, nicht intellektuelle Wahrnehmung von uns selbst und den anderen.
Wer sich selbst achtsam begegnet und bewusst erlebt, dass jedes Lebewesen genau wie er/sie atmet, wer die Gefühle anderer Menschen und Lebewesen wahrnimmt, wird in der Lage sein, auf flexible, friedliche Weise mit anderen zu kommunizieren. Bewusst Natur und deren Töne und Klänge zu erleben, kann den Hörsinn verfeinern und die Empfänglichkeit für Sprachen erleichtern. Die Wahrnehmung der Schönheit und mathematischen Vollkommenheit der Natur bewirkt einen respektvollen und friedlichen Umgang mit ihr.
Die Erziehung zum Frieden beginnt mit der Schulung der Wahrnehmung und der Verfeinerung der Sinne.
****Menschen mit Hyperaktivitätsstörungen, mit autistischen Zügen oder sozial-emotionalen Störungen sind sehr reaktiv auf subtile Wahrnehmungen, weil ihre Störung dort, auf präverbaler Ebene, ihren Ursprung hat. Dort kann man ansetzen ihnen zu helfen sich zu harmonisieren.****
*** Ist das ein Zitat? Wo ist das Zitat zu Ende? Quelle angeben?
****Vorschlag: Diesen Satz weglassen, da er impliziert, dass alle Kinder mit ADHS usw. aggressiv und destruktiv seien.