Theater- Workshop in Englisch für alle Kinder und Jugendliche aus sämtlichen europäischen Ländern, die auf kreative Weise Englisch lernen wollen. Giraffes legt einen besonderen Fokus auf Kinder und Heranwachsende, die unter einer Lese-Rechtschreibstörung, ADHS/ADS oder anderen spezifischen Lernstörungen einhergehend mit Autismus leiden.
Giraffes bietet Theateraktivitäten in englischer Sprache an.
Giraffes ist ein Workshop für alle, die Spaß an der Erfahrung des Schauspiels und der Inszenierung haben und die ihre englischen Sprachkenntnisse durch expressive Vermittlung vertiefen wollen. Besondere Unterstützung soll Kindern und Jugendlichen, die unter spezifischen Lernstörungen leiden, zuteil werden.
Kinder mit spezifischen Lernstörungen lernen durch Aktivitäten, welche Ton, Bild und Handlung miteinander kombinieren, deutlich leichter. Zusätzlich können sie lange auditive Abschnitte besonders gut erinnern. Theaterspiel ist besonders geeignet für diese Kinder. Schauspielerei fördert persönliche und sensorische Beteiligung, die Ressourcen und Fähigkeiten der Kinder aktiviert. Somit ist Theaterspiel ein hervorragendes Angebot im Zusammenhang mit Inklusion.
Mit ihrer Größe, den langen Beinen und langen Nacken symbolisieren für uns Giraffen die Jungen
und Mädchen , die unter spezifischen Lernstörungen, wie LRS oder ADHS/ADS, leiden. Diese Kinder besitzen häufig eine überdurchschnittliche Intelligenz, Kreativität und Intuition.
Sie sind dazu imstande “über Baumkronen hinweg zu sehen, zu neuen Horizonten”; gleichzeitig aber bereiten ihnen alltägliche Schulsituationen Schwierigkeiten, die für andere Kinder keine Herausforderung darstellen.
Menschen mit spezifischen Lernstörungen, LRS, ADHS oder einigen Störungen innerhalb des autistischen Spektrums, sind normalerweise durchschnittlich bis überdurchschnittlich intelligent. Ebenso fehlt es ihnen nicht an Kreativität, Vorstellungskraft und Intuition. Bisher haben nicht alle Schülerinnen und Schüler mit spezifischen Lernstörungen die gleichen Chancen einen hohen Bildungsgrad zu erreichen. Dies hängt neben der schulischen Förderung auch von den persönlichen, kulturellen und finanziellen Voraussetzungen ihrer Familien ab. Kinder mit den bereits erwähnten Lernstörungen stehen auch beim Fremdsprachenerwerb vor besonderen Herausforderungen.Die übliche Herangehensweise mit dem Lernen von Vokabeln und sprachlichen Strukturen ist für sie eher Barriere als Werkzeug. So sind diese Kinder nicht nur in der eigenen Gesellschaft benachteiligt, sondern auch in der Teilhabe innerhalb Europas und der Welt,da hier unter anderem die Fähigkeit in anderen Sprachen zu kommunizieren eine wichtige Voraussetzung ist.
‚Giraffes’ unterstützt, basierend auf Aktivitäten wie der Erforschung des Umlands, Kontakt mit Flora und Fauna, sowie Spielen und Sport in der Natur, das Zusammentreffen von Schülern aus unterschiedlichen europäischen Ländern. Der Sprachgebrauch wird auf strukturierte Weise zwischen Mutter- und Fremdsprache wechseln. Angeleitet von Lehrern und Assistenten werden die Jungen und Mädchen sich in der Rolle als Experte und Lernendem abwechseln. ‚Geo-Giraffes’ koordiniert die zusätzlichen Lehrpläne für die Schüler, während die Partnerschulen ihre Integration in den Schulalltag organisiert.
Die Unterbringung erfolgt im Besucherzentrum Gradina Doberdò del Lago oder im Besucherzentrum des regionalen Naturreservats Foce dell’ Isonzo- Isola della Cona, wo auch die Mahlzeiten bereitgestellt werden.
Ebenso werden die Aktivitäten in den Räumen der Besucherzentren stattfinden.
Naturreservat der Seen Doberdò und Pietrarossa- „Gradina“ Besucherzentrum
Das geschützte Gebiet beinhaltet drei Städte der Provinz Gorizia: Doberdò del Lago (Doberdob), Monfalcone, und Ronchi dei Legionari. Sein Charakteristikum ist die Präsenz zweier großer Abbrüche im Karst (pojele), welche jeweils einen See besitzen und durch einen Hügel aus Kalkstein voneinander getrennt sind. Die Existenz der Seen kontrastiert stark mit der trockenen Umgebung um sie herum und erlaubte die Entwicklung eines Ökosystems, das normalerweise im Karst nicht vorkommt und dem geschützten Gebiet einen hohen Anteil an Biodiversität beschert. Den Fußwegen folgend bietet das Areal Gelegenheit, die Kalksteinlandschaft mit ihren Wiesen, Feuchtgebieten und Seen zu erforschen. Auf dem Hügel über dem See von Doberdò befindet sich das Gardina Besucherzentrum mit Museum, in welchem Besucher durch ein interaktives Display in die historischen und ökologischen Aspekte des Reservats eintauchen können. Das Besucherzentrum und das Paludario werden beide zusammen von der ROGOS- Kooperative verwaltet, welche ebenso pädagogische Aktivitäten mit Schulen, begleitete Führungen, die Verbreitung wissenschaftlicher Informationen über das Reservat und Kunstausstellungen organisiert.
Das regionale “Foce of Isonzo” Naturreservat wurde 1996 gegründet. Es erstreckt sich über eine Länge von 2,338 Hektar, von denen nahezu die Hälfte in maritimen Gebieten angesiedelt ist und entfaltet sich auf einem Territorium, dass die Städte Staranzano, Grado, San Canzian d’ Isonzo und Fiumicello mit einschließt. Die Fauna und Flora an der Mündung des Isonzo Flusses wurde ebenfalls in den 90er Jahren renaturiert, als die agrarische Nutzung des Gebiets endete, das Naturreservat gegründet und die Jagd verboten wurde. Die hohe Variationsbreite der unterschiedlichen Feuchtgebiete gestattet der breit gefächerten Anzahl unterschiedlicher Vogelspezies ein Leben innerhalb des Habitats. Mehr als 300 Arten wurden bisher entdeckt. Innerhalb des Reservats, wird ein Teil der Wiesenlandschaft durch grasende Carmague- Pferde
gepflegt, einer teilweise in die Umwelt integrierte Spezies.
Wir achten darauf, die Kosten für die Teilnehmer so gering wie möglich zu halten (wenn möglich auf einen minimalen Unkostenbeitrag zu beschränken), dank der Unterstützung von Partnern und Sponsoren und der Einwerbung von Fördermitteln.